AED/Frühdefibrillation
Kampf dem plötzlichen Herztod:
AED/Frühdefibrillation macht dies für Jeden möglich!
Jährlich sterben über 130.000 Menschen in Deutschland am plötzlichen Herztod. Hauptursache liegt in einer zu schnellen und unkoordinierten Arbeit des Herzens, die zum Kreislaufstillstand führt.
Innerhalb eines sehr engen Zeitraums ist dieser Zustand reversibel. Effizienteste Maßnahme ist neben der obligaten Herzdruckmassage die automatische Frühdefibrillation (AED). Dieses kann heute nicht nur durch Ärzte, sondern dank moderner automatischer Defibrillatoren durch jeden geschulten Ersthelfer erfolgen.
Erlernen auch Sie durch Frühdefibrillation erfolgreich Leben zu retten!
Wir vermitteln Ihnen nicht nur das erforderliche Wissen, sondern schaffen Vertrauen und bauen Hemmschwellen ab.
Wir weisen Sie herstellerkonform auf Ihren vorgehaltenen AED Gerätetyp ein.
Wir vermitteln Ihnen die Defibrillation praxisnah - am besten als Inhouse Schulung.Kursbeschreibung

- Modul 1: Erstinbetriebnahme im Sinne MPBetreibV
§ 5 Absatz 1 - Modul 2: Grundschulungen Frühdefibrillation
- Modul 3: Auffrischtraining Frühdefibrillation
Alle Module können je nach Bedarf getrennt und in Kombination gebucht werden.
Um Ihre persönlichen Anforderungen optimal zu berücksichtigen stimmen wir die Kurskombination und die detaillierten Inhalte individuell mit Ihnen ab.Erstinbetriebnahme im Sinne MPBetreibV § 5 Absatz 1
- Allgemeine Grundregeln im Umgang mit einem AED Gerät
- Sachgerechte Handhabung und Betrieb
- Instandhaltung
- Training mit Ihrem vorgehaltenen AED Gerät
- Dokumentation
Grundschulung/Auffrischtraining Frühdefibrillation
Für Ersthelfer:
- Was ist ein "plötzlicher Herztod"?
- Was ist eine Defibrillation?
- Wie funktioniert eine Frühdefibrillation?
- Welche Fehler kann man machen?
- Sicheres Kennenlernen des AED-Geräts
- Ablauf und praktisches Üben
- Grundlagen der Frühdefibrillation
- Anatomische und physiologische Hintergründe
- Rechtliche Fakten
- Algorithmus und Training der Frühdefibrillation
- Interner Algorithmus und Qualitätsmanagement
Teilnehmerkreis

- ErsthelferInnen
- Alle Betriebsangehörige und MitarbeiterInnen in Betrieben
- LeiterInnen von Koronarsportgruppen
- Verwandte und Bekannte eines herzkranken Menschen
- Professionelle Rettungskräfte
- Alle Interessierte
Veranstaltungsdauer

Hinweis:
Da es sich beim Modul 3 um ein verkürztes Auffrischtraining handelt, sollte die letzte Erste-Hilfe-Ausbildung oder AED Grundschulung in der Regel nicht länger als 2 Jahre zurückliegen.
1 Unterrichtseinheit à 45 Min
4 Unterrichtseinheiten à 45 Min
2 Unterrichtseinheiten à 45 Min
Veranstaltungsort

Inhouse beim Veranstalter, direkt mit Ihrem vorgehaltenen
AED Gerätetyp.
Kosten

Erstinbetriebnahme im Sinne MPBetreibV § 5 Absatz 1
Die Kosten werden in der Regel durch den Hersteller übernommen.
Modul 3: Auffrischtraining Frühdefibrillation
Der Preis richtet sich nach dem zeitlichem Umfang und der Entfernung zum Veranstaltungsort.
Wir machen Ihnen gerne ein individuelles Angebot!Termine und Anmeldung

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Referenzen
